moravelixo Bildungszentrum
+49 157 57085431

Datenrettung beginnt lange vor dem Notfall

Wenn Server ausfallen und Systeme versagen, entscheiden die ersten Minuten über Ihr Unternehmen. Unsere praxisorientierten Schulungen bereiten Sie auf den Ernstfall vor – damit Sie handeln können, statt zu hoffen.

Schulungsprogramm entdecken
Serverraum mit professioneller Backup-Infrastruktur

Wenn IT-Systeme versagen

Jedes Jahr verlieren deutsche Unternehmen Millionen durch ungeplante Ausfälle. Diese Szenarien sind real – und vermeidbar.

R

Ransomware-Angriff

Verschlüsselte Server, lahmgelegte Produktion. Ohne funktionierende Backup-Strategie zahlen Unternehmen oft Lösegelder – oder schließen für immer.

H

Hardware-Totalausfall

Festplatten crashen, Server brennen durch. In solchen Momenten zeigt sich, wer seine Hausaufgaben gemacht hat und wer improvisieren muss.

M

Menschliche Fehler

Ein falscher Befehl, eine gelöschte Datenbank. 80% aller Datenverluste entstehen durch interne Fehler – die meisten davon vermeidbar.

N

Naturkatastrophen

Hochwasser im Rechenzentrum, Brandschäden im Büro. Lokale Backups helfen nicht, wenn das gesamte Gebäude betroffen ist.

Notfall-Backup-System in Aktion während Systemausfall

Von der Katastrophe zur Wiederherstellung

In unseren Schulungen durchleben Sie realistische Notfallszenarien. Hier sehen Sie den typischen Verlauf einer professionellen Datenrettung.

Sofortmaßnahmen

Erste 15 Minuten: Schadensbegrenzung, betroffene Systeme isolieren, Notfallteam aktivieren.

1

Analyse der Situation

Umfang des Schadens bestimmen, verfügbare Backups prüfen, Wiederherstellungszeit abschätzen.

2

Recovery-Prozess

Systematische Wiederherstellung kritischer Systeme, kontinuierliche Überwachung der Fortschritte.

3

Validierung und Tests

Datenintegrität prüfen, Funktionalität testen, schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb.

4
IT-Experte beim Testen wiederhergestellter Systeme

Mehr als nur Theorie

In unseren Workshops arbeiten Sie mit echten Backup-Systemen und simulieren realistische Ausfallszenarien. Sie lernen nicht nur die Technik, sondern auch die Entscheidungen unter Zeitdruck.

  • Hands-on Training an aktuellen Backup-Systemen
  • Simulation echter Notfallszenarien
  • Entwicklung unternehmensspecifischer Recovery-Pläne
  • Zertifizierte Trainer aus der Praxis
Mehr über unsere Methodik
Praktische Schulung an Backup-Hardware im Trainingszentrum

Ihr Weg zum Disaster Recovery Experten

Unsere nächste Schulungsrunde startet im September 2025. In 12 Wochen entwickeln Sie das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, die im Ernstfall entscheiden.

Modularer Aufbau: Von Grundlagen bis zu erweiterten Recovery-Techniken
Praxisprojekte mit realen Unternehmensdaten (anonymisiert)
Wöchentliche Notfallübungen in unserem Testlabor
Entwicklung eines Recovery-Plans für Ihr Unternehmen
Schulung buchen
Florian Steinberg, zertifizierter Disaster Recovery Trainer, leitet praktische Übung